Mein beruflicher Weg zur Psychotherapie war sehr verschlungen und entstand nach und nach während meiner beruflichen Tätigkeit...
Ich absolvierte als Einstieg in die Berufswelt eine handwerkliche Ausbildung zum Tischler, spürte aber nach Beendigung der Lehre bald, dass ich mehr in Kontakt mit Menschen sein wollte.
über Zufälle und Empfehlungen führte mich mein Weg in den sozialen Bereich, in ein Altersheim in Tirol. Die Arbeit erfüllte mich, trotz der seelischen und körperlichen Belastungen sehr;
was mich schließlich zu meiner zweiten berufliche Ausbildung brachte,... ich wurde diplomierter Krankenpfleger.
Bereits zu dieser Zeit und auch schon zuvor im Altersheim, hatte ich in der Arbeit mit den Patienten und Angehörigen auf diversen Stationen Kontakt zu Menschen mit psychischen Problemen.
In mir wuchs der Wunsch mehr über die geheimnisvollen Leiden der Seele zu erfahren, die oft viel schwerer zu sein schienen als jeglicher körperlicher Schmerz. Worüber jedoch nur wenig gesprochen wurde...
Ich arbeitete deshalb nach meiner Diplomierung fast elf Jahre lang auf verschiedenen akut-psychiatrischen Stationen.
Hier erhielt ich unzählige Einblicke in schwierigste Lebensphasen und der verzweifelten Suche der Betroffenen nach Hilfe und einem Ausweg aus diesen schwierigen Lebenslagen.
Die gesetzliche Verpflichtung eines psychiatrischen Zusatzdiploms, brachte mit zu meiner 3. Ausbildung zum psychiatrisch diplomierten Krankenpfleger.
Über die Jahre wuchs in mir das Verständnis für teils schwer verstehbare Symptome aus dem psychiatrischen Formenkreis mehr und mehr. Und trotz der medizinischen, den diversen Therapien und Hilfen, erkannte ich den großen Bedarf der Patienten gehört und verstanden zu werden...
- dass nicht nur das was nicht mehr funktioniert gesehen wird, sondern auch der Mensch dahinter, mit seinen vielen Kompetenzen und Fähigkeiten.
In mir wuchs der Wunsch mehr tun zu können für Menschen in solch schwierigen Situationen.
Dieser Wunsch führte mich zur langjährigen Ausbildung zum Psychotherapeuten für systemischer Familientherapie.
Seit 2015 bin ich nun in meiner Praxis in St. Johann als Psychotherapeut tätig, und habe in dieser Tätigkeit erstmals das Gefühl mich mit meinem ganzen bisher gesammelten Wissen, den Erfahrungen aus der Arbeit, sowie aus meinem eigenen Leben, einbringen zu können.
Ich bemühe mich, den Menschen die zu mir finden, mit all dem zu helfen um wieder selbstbestimmt und vielleicht sogar gestärkt weiter leben zu können.
Kurz Andreas
Hauptstraße 41, 5600 St. Johann im Pongau
Tel: 0650/595 20 24
Email: kurzandreas80@gmail.com